- Augenknochen
- ∙Au|gen|kno|chen, der: Jochbein: Die Nas' hat auch gelitten. - Und das Auge. - Das Auge nicht, Gevatter ... Das ist der A. (Kleist, Krug 1).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Teddykaninchen — mit Stehohren Teddykaninchen mit Schlappohren Die Teddykanin … Deutsch Wikipedia
Teddywidder — Teddykaninchen mit Stehohren Teddykaninchen mit Schlappohren Die Teddykaninchen sind Kaninchenrassen, die sich von anderen Zwergkaninchen durch ihr am ganzen Körper langes dichtes und weiches Fell unterscheiden. Mit einem Lebendgewi … Deutsch Wikipedia
Teddyzwerg — Teddykaninchen mit Stehohren Teddykaninchen mit Schlappohren Die Teddykaninchen sind Kaninchenrassen, die sich von anderen Zwergkaninchen durch ihr am ganzen Körper langes dichtes und weiches Fell unterscheiden. Mit einem Lebendgewi … Deutsch Wikipedia
Teddyzwerge — Teddykaninchen mit Stehohren Teddykaninchen mit Schlappohren Die Teddykaninchen sind Kaninchenrassen, die sich von anderen Zwergkaninchen durch ihr am ganzen Körper langes dichtes und weiches Fell unterscheiden. Mit einem Lebendgewi … Deutsch Wikipedia
Teddyzwergkaninchen — Teddykaninchen mit Stehohren Teddykaninchen mit Schlappohren Die Teddykaninchen sind Kaninchenrassen, die sich von anderen Zwergkaninchen durch ihr am ganzen Körper langes dichtes und weiches Fell unterscheiden. Mit einem Lebendgewi … Deutsch Wikipedia
Teddyzwergwidder — Teddykaninchen mit Stehohren Teddykaninchen mit Schlappohren Die Teddykaninchen sind Kaninchenrassen, die sich von anderen Zwergkaninchen durch ihr am ganzen Körper langes dichtes und weiches Fell unterscheiden. Mit einem Lebendgewi … Deutsch Wikipedia
Schaf [1] — Schaf, 1) (Ovis), Gattung der Wiederkäuer, kenntlich an den nach hinten u. dann spiralförmig nach vorn gebogenen Hörnern, an der rundlichen Schnauze u. am Mangel des Bartes. Alle S e lassen sich in drei Racen unterscheiden, welche in ihrer… … Pierer's Universal-Lexikon
Relief aus Chrysapha (Berlin SK 731) — Lakonisches Weihrelief in der Antikensammlung Berlin Das Relief aus Chrysapha in der Antikensammlung Berlin (Inventarnummer SK 731) wird in die Zeit ca. 550 bis 540 v. Chr. datiert. Es wurde in Chrysapha (östlich von Sparta) am Südabhang… … Deutsch Wikipedia